WIEDER STARK SEIN
Begleitung für Frauen – während und nach einer Krebserkrankung
Die Diagnose Krebs kann bei den betroffenen Frauen und ihrem Umfeld eine existentielle Krise auslösen.
Schock, Verzweiflung, Mutlosigkeit, Ohnmachtsgefühle und Angst bestimmen Denken und Handeln und verändern auf fundamentale Weise ihr Leben.
Auch nach beendeter Behandlung erleben Betroffene noch häufig Phasen von Angst, Unsicherheit und Erschöpfung (u.a. das sog. Fatigue-Syndrom).
"Wieder stark sein" soll Frauen in ihrer belastenden Lebenssituation begleiten und helfen.
Kreative Methoden, Übungen zur Körperwahrnehmung und Entspannung sollen Unterstützung bieten, um
- neue Kräfte und Perspektiven zu finden
- eigene Stärken wahrnehmen und einsetzen zu können
- mit Mut sich neu zu orientieren
- den Umgang mit Angst und Stress zu lernen
- individuelle Ressourcen zu aktivieren
Im Mittelpunkt von Kunsttherapie steht das Gestalten mit künstlerischen Mitteln, wie Malen und Plastizieren. Der kreative Prozess fördert einen inneren Ausdruck, gibt ihm eine sichtbare Form und ermöglicht den Zugang zu Gefühlen. Und so wird es möglich, Lösungen zu finden und ungenutzte Potentiale zu fördern.
Leib- und Bewegungstherapie beinhaltet hauptsächlich Körper-Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen, wie z.B. Qi Gong.
Sie stärken Körper und Geist, steigern die Vitalität und fördern die psychische Stabilität. Dabei spielen Körperhaltung und Bewegung, Aufmerksamkeit und Atmung eine wesentliche Rolle.
Über Sensibilisierung der Körperwahrnehmung spüren wir Blockaden und Spannungen auf und lösen sie.
In achtsamer Weise lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf den Körper. Wir lernen mit schwierigen Gefühlen umzugehen und bekommen so wieder Zugang zu unserem Inneren. Es entsteht Mitgefühl mit uns selbst und das Gefühl für Selbst-Fürsorge.
Beide Therapieformen helfen Selbstvertrauen, Zuversicht und Mut zu gewinnen, um das Leben in dieser belastenden Situation selbst zu gestalten.